top of page

Mitgliederversammlung 2022

16 stimmberechtigte Mitglieder trafen sich bei sommerlicher Hitze an der Stuttgarter Musikhochschule



Am 18. Juni fand in Stuttgart die diesjährige Mitgliederversammlung des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg statt. Zusammen mit den Mitgliedern des Vorstandsgremiums waren 16 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. In einer Gedenkminute wurde Django Hödl gedacht, der kurz nach seiner Wahl in den Vorstand im letzten Jahr völlig überraschend verstorben war. Für ihn wurde Alexander „Sandi“ Kuhn, Jazzsaxophonist aus Rechberghausen vom Vorstand nachbenannt. Er wurde in einer Nachwahl durch die Mitgliederversammlung bestätigt.


Die Tätigkeitsberichte der Vorstandsmitglieder wurden vorgetragen; die der nicht anwesenden Vorstandsmitglieder wurden verlesen. Die klare Aufteilung der Referate und die Zuordnung von Themenbereichen zu den einzelnen Vorstandsmitgliedern hat sich auch in diesem Jahr wieder bestens bewährt. Besonders zu erwähnen sind hier die erfolgreichen Fortbildungsangebote, die an der Bundesakademie Trossingen durchgeführt werden sowie die Fortschreibung der Honorarstandards des Tonkünstlerverbands Baden-Württemberg, die jetzt in der 6. Auflage erschienen sind und inzwischen bundesweit Beachtung finden. Zudem freuten sich alle Anwesenden, dass der neue Geschäftsführer Ralf Püpcke wenige Tage zuvor neu in das Kuratorium des Musikfonds der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien gewählt wurde.


Die Kasse war von Elisa Agudiez und Uriel Stülpnagel geprüft worden. Ihr Prüfbericht bescheinigte dem Vorstand und der Geschäftsführung eine fehlerlose, lückenlose, transparente und ordentliche Buchführung. Ein besonderer Dank hierfür ging an Monika Kübler, Assistentin des Geschäftsführers und Eckhart Fischer, den Ende März in den Ruhestand verabschiedeten Geschäftsführer Eckhart Fischer. Es wurde ein positives Jahresergebnis erzielt. Vorstand und Geschäftsführung wurden daraufhin einstimmig bei Enthaltung der Betroffenen entlastet.


Trotz einer soliden Haushaltslage musste in diesem Jahr nach sieben Jahren eine Beitragsanpassung vorgenommen werden. Der Beitrag für die Vollmitgliedschaft wird ab 2023 einschließlich des Abonnements der Neuen Musikzeitung (nmz) 120 € betragen. Die Ermäßigungen für Partnermitgliedschaften und der Studierendenbeitrag (50%) werden ebenfalls entsprechend angepasst. Für die Kassenprüfung 2023 stellten sich Elias Agudiez und Uriel Stülpnagel zur Verfügung. Sie wurden einstimmig wiedergewählt. Als Delegierte für die Bundesdelegiertenversammlung 2023 wurden (in der Reihenfolge ihres Wahlergebnisses) gewählt: Eckhart Fischer, Cornelia Gengenbach, Julia Döbele, Dr. Patrick Tröster und Elisa Agudiez.


Der Vorstandsvorsitzende Cornelius Hauptmann schlug zur Ernennung von Ehrenmitgliedern Prof. Ulrike Sonntag und Eckhart Fischer vor. Beide wurden mit großer Mehrheit von der Versammlung gewählt. Nach einer allgemeinen Aussprache über die Themen nmz, Social Media, Relaunch der Webseite und Mitgliederakquise schloss der Vorsitzende die Versammlung, nachdem keine weiteren Anträge vorlagen.


Foto: Mitgliederversammlung © Ralf Püpcke

bottom of page