
Fortbildungen
Die diesjährigen Fortbildungskurse finden von 08. bis 11. Juni 2023 an der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen statt. Angeboten werden Meisterkurse in den Fächern Klavier (Prof. Thomas Hell), Violine (Prof. Stefan Hempel), Gesang (Prof. Ulrike Sonntag), Alphorn (Martin Roos) und Klavierimprovisation (Prof. Dr. Noam Sivan).
Konzeption
Der Tonkünstlerverband Baden Württemberg bietet seinen Mitgliedern, aber auch Gästen, einmal jährlich Fortbildungskurse in der Akademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen an. Neben Klavier werden dort wechselnde Instrumentalkurse mit bekannten Dozenten oder auch mal ein körperorientierter Kurs angeboten.
Die Ausrichtung der Kurse liegt auf pädagogischen und didaktischen Schwerpunkten, so wird meist unterrichtsübliche Literatur erarbeitet. Die künstlerisch-pädagogische Konzeption liegt in den Händen von Prof. Hans-Peter Stenzl.
Archiv
26. bis 29. Mai 2022
-
Klavier/Klavierduo (Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl)
-
Gesang (Prof. Ulrike Sonntag)
-
Alphorn (Martin Roos)
-
Klavierimprovisation (Prof. Noam Sivan)
-
Oboe/Historische Aufführungspraxis (Prof. Clara Blessing)
03. bis 06. Juni 2021
-
Klavier/Klavierduo (Proff. Hans-Peter und Volker Stenzl)
-
Trompete (Prof. Wolfgang Bauer)
-
Violine (Prof. Stefan Hempel)
-
Klavierimprovisation (Prof. Dr. Noam Sivan)
-
Gesang (Prof. Ulrike Sonntag)
11. bis 14. Juni 2020
-
Klavier (Prof. Sae-Nal Lea Kim)
-
Klavierimprovisation (Prof. Dr. Noam Sivan)
-
Gesang (Prof. Ulrike Sonntag)
-
Violine (Prof. Stefan Hempel)
-
Querflöte (Prof. Gaby Pas-Van Riet)
2003 bis 2019
-
Siehe nachfolgender Link mit PDF-Download