Aktivrente auch für Selbstständige
- Tonkünstlerverband BW
- 16. Okt.
- 1 Min. Lesezeit
Petition zur Forderung der Einführung einer fairen Aktivrente für Angestellte UND Selbstständige

Der Deutsche Tonkünstlerverband (DTKV) als größter Berufsverband in Deutschland für
Musikerinnen und Musiker mit aktuell 9.000 Mitgliedern, begrüßt das Ziel des
Referentenentwurfs, älteren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch
steuerliche Begünstigungen einen Anreiz zu freiwilligem Arbeiten über die
Regelaltersgrenze hinaus zu bieten. Die demographische Entwicklung und der Mangel
an qualifizierten Fachkräften machen solche Initiativen notwendig.
Die Einführung eines monatlichen Steuerfreibetrags von 2.000 Euro für die Aktivrente
erhöht die Attraktivität des Weiterarbeitens im Rentenalter und trägt damit zur
Stabilisierung des Arbeitsmarktes und zur Sicherung des Erfahrungswissens bei. Auch
die unkomplizierte Ausgestaltung der steuerlichen Regelung wird ausdrücklich
begrüßt.
Der DTKV erkennt die Intention des Gesetzgebers ausdrücklich an, sieht jedoch gerade für freischaffende Künstlerinnen und Künstler erheblichen Anpassungsbedarf. Eine auf abhängige Beschäftigung beschränkte Steuerbegünstigung wird für diesen Bereich keine substanziellen Erwerbschancen eröffnen. In seiner Stellungnahme zum Referentenentwurf „Aktivrente“ spricht sich der DTKV für eine Erweiterung für Selbständige aus.
Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbstständigenverbände bagsv hat dazu eine Petition gestartet. Kernforderung: Aktivrente auch für Selbstständige, Forderung der Einführung einer fairen Aktivrente für Angestellte UND Selbstständige. HIER können Sie die Petition unterzeichnen.
Quelle: DTKV
Foto © iStock.com / paparazzit


