top of page

Konstruktives Miteinander

  • Tonkünstlerverband BW
  • vor 6 Tagen
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: vor 4 Tagen

2. Bundesausschuss und 63. Bundesdelegiertenversammlung des DTKV in Mannheim


ree

Nach der neu gegründeten 2. Bundesausschuss-Sitzung am Samstag 8. November und der 63. Bundesdelegiertenversammlung am Folgetag 9. November freute sich die Delegation aus Baden-Württemberg über das konstruktive und bundesländerübergreifende Miteinander. Der DTKV-Präsident Prof. Christian Höppner leitete souverän die rund 30 Delegierten aus den Landesverbänden und die fünf Präsidiumsmitglieder durch die Tagesordnungen und Themenfelder.


Es waren zwei intensive Tage zu aktuell wichtigen Themen wie die Aktivrente auch für Selbstständige, rechtssichere freie Honorartätigkeit in einem „dualen System“ über 2027 hinaus oder die verlässliche Umsatzsteuerfreiheit für qualifizierten Musik- und Instrumentalunterricht als eine gesellschaftlich relevante Bildungsleistung.


Prof. Hans-Peter Stenzl berichtete als 1. Vizepräsident über die Werbemaßnahmen im Landesverband Baden-Württemberg und den Ausbau der Kooperationen mit Musikhochschulen, um wieder mehr neue und junge Mitglieder zu gewinnen. Hinzu kamen Zukunftsthemen wie die mögliche Gründung von freien Kulturgenossenschaften, die der Impulsgeber und Schatzmeister Willi Mixa kurz vorgestellt hat. Oder die Fragestellung eines Delegierten an das Präsidium, ob deutschsprachige Musikkultur zukünftig als Weltkulturerbe anerkannt werden könnte.


Mit großem Dank an das Präsidium für die geleistete Arbeit erfolgte die Entlastung für das Haushaltsjahr 2024.


Von 70 Stimmen im Rahmen der Bundesdelegiertenversammlung entfielen 14 Stimmen auf Baden-Württemberg, die von den fünf Delegierten Elisa Agudiez, Antonina Preuß, Julia Döbele, Maria Kiosseva und Ralf Püpcke vertreten wurden.


Delegierte aus BW vlnr. Ralf Püpcke, Antonina Preuß, Prof. Hans-Peter Stenzl, Elisa Agudiez, Maria Kiosseva und Julia Döbele
Delegierte aus BW vlnr. Ralf Püpcke, Antonina Preuß, Prof. Hans-Peter Stenzl, Elisa Agudiez, Maria Kiosseva und Julia Döbele

Ralf Püpcke, Geschäftsführer des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg, reflektierte das DTKV-Wochenende so: „Die neue DTKV-Satzung hatte sich zum Ziel gesetzt, gemeinsam eine neue Kommunikations- und Beschlusskultur zu pflegen. Das ist uns in Mannheim mehrheitlich schon sehr gelungen.“. Darauf aufbauend können die aktuellen Herausforderungen nun weiterbearbeitet werden.


Abschließend gilt unser großer Dank der Mannheimer Versicherung für die Gastfreundschaft und dem DTKV, stellvertretend Geschäftsführerin Elisabeth Herzog-Schaffner, für die sehr gute Organisation.



Fotos: Delegierte BA und aus BW, Präsidium, Eindrücke vor Ort © Ralf Püpcke

Foto: Delegierte BDV © DTKV / Elisabeth Herzog-Schaffner




 
 
bottom of page